EIN SCHWEIZER ZENTRUM FÜR DIE UMSETZUNG DER INNOVATIONSPARADIGMEN IN DER ZAHNMEDIZIN IN DIE PRAXIS

DIE PRAKTISCHE UMSETZUNG VON INNOVATIONSPARADIGMEN IN DER MODERNEN ZAHNMEDIZIN

DIE ÄSTHETIK IHRES LÄCHELNS, DIE VERJÜNGUNG IHRES GESICHTS, DIE ORALE CHIRURGIE, DIE REGENERATIVE MEDIZIN, DIE IMPLANTOLOGIE IN MCI UND DIE PARODONTOLOGIE 

EINEN AUFMERKSAMEN BLICK AUF DEN UMGANG MIT STOMATOPHOBIE DANK DER SEDIERUNG DURCH „NARKOHYPNOSE“ ODER „VOLLNARKOSE“ IN UNSEREM OPERATIONSSAAL

Previous slide
Next slide
Previous slide
Next slide

IM ZENTRUM VON GENF, PLACE DU MOLARD,
EIN ZENTRUM FÜR DIE ÄSTHETIK DES LÄCHELNS UND DES GESICHTS
FÜR IHR"SMILE DESIGN" OHNE SCHMERZEN UND ANGST VOR DEM ZAHNARZT

Sehr geehrte Frau, sehr geehrter Herr,

Wir sind uns besonders des physischen und psychischen Leidens von Menschen bewusst, die Angst vor Zahnbehandlungen haben oder StomatophobieSo haben wir neben unseren konventionellen Fachgebieten der Ästhetik des Lächelns oder Smile Design und der Oralchirurgie, unsere Praxis an den Umgang mit diesem ernsten Problem der öffentlichen Gesundheit angepasst.

Die Strukturen, die sich dem Umgang mit „Stomatophobie oder Odontophobie“ widmen, entwickeln sich, aber vielleicht nicht schnell genug im Hinblick auf den Wunsch der Patienten nach Komfort. Ihre psychologischen Probleme blockieren den Zugang zur Gesundheitsversorgung. Es ist notwendig, eine spezielle Betreuung und eine technische Ausstattung zu organisieren, die ihnen gewidmet ist.

Unsere gewöhnliche Praxis der

der oralen Chirurgie, die hauptsächlich die Techniken der Präimplantations- und Implantatchirurgie sowie die chirurgische Behandlung von Parodontopathien umfasst, setzt eine chirurgische Ausstattung voraus, die für Sedierungen aller Art, einschließlich Vollnarkosen, durch Anästhesieärzte geeignet ist.

Diese technische Ausstattung wurde entwickelt, um den Patienten eine schmerzfreie und angstfreie Zahnbehandlung zu garantieren. Dies wird durch intravenöse Sedierungstechniken für die Zähne erreicht, die von Narkohypnose bis hin zur Vollnarkose reichen. Alle Sedierungen werden dank der Fähigkeiten eines ganzen Team von Anästhesisten und Intensivmedizinern in der Zahnklinik.

Was lag für uns näher, als diese chirurgisch-technische Plattform an Patienten anzupassen, die Zahnbehandlungen unter Sedierung durchführen möchten, weil sie Angst oder sogar eine Phobie vor Zahnbehandlungen haben.

Unsere Berufsphilosophie besteht darin, unsere medizinischen Techniken ständig weiterzuentwickeln, um neue Technologien zu integrieren und unseren Patienten den größtmöglichen Komfort zu bieten.

Die Techniken der „halbbewussten Sedierung“, die von einem reanimierenden Anästhesisten durchgeführt werden, sind viel stärker als das einfache MEOPA-Gas (siehe Kapitel MEOPA), das zur Gruppe der Techniken der „bewussten Sedierung“ gehört. MEOPA ist daher eher für Personen geeignet, die lediglich eine Angst vor Spritzen oder Achmophobie haben.

Halbbewusste, intravenöse Sedierungen, die von einem geschulten Anästhesisten durchgeführt werden, wie z. B. Narkohypnose (siehe Kapitel Narkohypnose), versetzen die Patienten in einen stark entspannendenkünstlichen Schlaf, so dass sie sich der durchgeführten Behandlungen überhaupt nicht mehr bewusst sind.

Die Techniken von „unbewusste Sedierung“ durch intravenöse Verabreichung, wie z. B. die Technik der Vollnarkose versetzen die Patienten in ein künstliches Koma. Sie erfordern einen speziellen Standort mit Anästhesie- und Reanimationsausrüstung.

Die anästhesiologische Ausstattung innerhalb der Klinik wird von unserem Team aus Anästhesieärzten und Anästhesieschwestern betreut.

Der Anästhesist sorgt dafür, dass die Ausstattung der Praxis stets mit den Sicherheitsvorschriften für die Anästhesie korreliert, aber auch für Patienten mit einem heiklen oder schwierigen medizinischen Krankheitsbild geeignet ist.

WIR HABEN UNS ENTSCHEIDEN, DIE NORMEN ZU VORAUSZEITEN

Das gesamte Anästhesiematerial wird von unserem Team aus Anästhesie- und Intensivmedizinern verwaltet. Aus Sicherheitsgründen sind wir in Bezug auf die technischen Plattformen völlig autonom, um jedes Material zu kontrollieren: „Multiparametrische Monitore“, die für Operationssäle zugelassen sind, eine komplette Säule von Beatmungsgeräten, Sauerstoff, alles ist für Ihre Sicherheit vorgesehen.

Eine präanästhetische Konsultation ist obligatorisch, bei der eventuell ein Elektrokardiogramm erstellt wird und Ihre Herzfrequenz, Atemfrequenz, der Sauerstoffgehalt des Blutes und Ihr Blutdruck gemessen werden.

Die Praxis ist mit einer Sauerstoffquelle ausgestattet, die die Oxymetrie ständig stabilisiert und einer möglichen Hypoxie vorbeugt.

Selbstverständlich werden alle Materialien, die in einer Notfallsituation benötigt werden, in einem „Notfallwagen“ organisiert. Er ist mit einem Defibrillator ausgestattet, der den Standards für Operationssäle in Kliniken entspricht.

Bei allen schwierigen Situationen steht Ihnen der Anästhesist ständig zur Seite. Er verfügt über alle notwendigen Materialien, um seinen Beruf als Reanimator wie in einem Krankenhaus auszuüben.

DIE TECHNISCHE AUSSTATTUNG UND DIE AUSRÜSTUNG

Die Ausstattung einer Zahnarztpraxis ist heute digitale Hochtechnologie, wie in den meisten medizinischen Fachbereichen.

Computer, 3D-Scanner-Bildgebung und digitale Abdrücke mithilfe der intraoralen 3D-Kamera haben die alten Geräte und die traditionelle Handschnitzerei des Zahntechnikers ersetzt.

Die medizinische Ethik gebietet uns, unsere Techniken und Protokolle ständig zu erneuern. Und da es illusorisch ist, alle diese neuen Berufe gleichzeitig auf hohem Niveau auszuüben, haben wir ein Team von Ärzten, Zahnärzten und Zahntechnikern um uns herum organisiert, die alle über die neueste Ausrüstung verfügen.

Digitale Röntgengeräte der neuesten Generation reduzieren die ionisierende Strahlung erheblich, und zwar um etwa drei Viertel im Vergleich zu den alten Silbertechniken. Wie z. B. beim Radiologen die 3D-Cone-Beam-Scanner, mit denen das Gebiss räumlich in 3 D (drei Dimensionen) röntgenologisch modelliert werden kann.
In der Zahnarztpraxis ermöglichen digitale 2D-Sensoren (zweidimensional) die Bilderfassung direkt auf dem Computer.

Ein ganzer Stab von Ärzten (Internist, Radiologe, Kardiologe) umgibt Dr. Jérôme Weinman mit ihrem Fachwissen und hilft ihm, alle Patienten zu behandeln, auch die medizinisch schwierigsten.

In der Zahnarztpraxis beinhaltet der digitale Workflow eine Kamera zur Aufnahme von 3D-Zahnabdrücken (dreidimensional), die die digitale Abdruckdatei direkt über das Internet an das zahntechnische Labor zur CAD/CAM-Bearbeitung sendet.

Zahnrestaurationen wie Inlays, Kronen oder Brücken werden im Dentallabor in einem Bearbeitungszentrum mithilfe von CAD/CAM (Conçu et Fabriqué avec l’Assistance de l’Ordinateur oder CAD-CAM auf Englisch) hergestellt.

HYGIENE UND ASEPSIS FÜR IHRE SICHERHEIT IN DER ZAHNARZTPRAXIS

Die Regeln für Asepsis, Hygiene und Sicherheit sind für alle Praxen in der Schweiz gleich. Jedes Land der Europäischen Union und die Schweiz haben ihre eigenen Regeln. Sie sind alle vernünftig, wenn man sie an den Standards für Sterilisation, Keimfreiheit und Hygiene misst.

Diese Regeln werden in der Schweiz durch Bundesregeln, aber auch durch den Kantonsarzt erlassen. Es versteht sich von selbst, dass all diese Regeln sowohl für den Komfort der Patienten als auch für den der Praxismitglieder perfekt eingehalten werden.

Seit dem Jahr 2020 hat die Covid-Pandemie die ganze Welt heimgesucht: Die Sicherheitsstandards sind gestiegen.

Die Zahnklinik, um den Empfehlungen der Kantonsmedizin zu entsprechen, hat ein System von Video-Terminen eingeführt.

Heute ist das Gespenst des Covid in weite Ferne gerückt. Aber diese Techniken bleiben. Denn es ist für alle Patienten, die nicht unbedingt in der Nähe der von ihnen benötigten Kompetenzzentren wohnen, sehr interessant, aus der Ferne konsultiert werden zu können. Die Schweiz ist ein kleines Land, aber die Fahrten werden durch das Relief erschwert.

Internetplattformen wie OneDoc und Doctolib sind von überall in der Schweiz und sogar weltweit zugänglich.

Der technische Vorteil von Doctolib besteht darin, dass Videokonsultationen mit „Bildschirmfreigabe“ von Computer oder Handy möglich sind, um hochgeladene Dokumente wie Röntgenbilder oder einen Bluttest „einzulegen“, damit sie Ihnen von den Ärzten live erklärt und kommentiert werden können.

Diese Video-Termine ermöglichen es den Patienten, Ärzte für eine erste Beratung zu ihrem klinischen Fall zu kontaktieren.

Diese Beratungen sind kostenpflichtig und das Honorar wird direkt von der Kontaktplattform (z. B. Doctolib oder OneDoc) bezahlt.

Sie ermöglichen die Verschreibung von Untersuchungstests (Radiologie, Biochemie) und die Entscheidung, ob ein Präsenztermin mit einer Reise, die unbedingt notwendig geworden ist, sinnvoll ist.

Ein Videodate hat den Vorteil, dass es nicht zeitaufwendig ist, da Sie nicht anreisen müssen.

Der Video-Termin ist unabhängig von Ihrem Wohnort sehr leicht zugänglich.

Mithilfe von Video-Terminen können Patienten, die Angst vor dem Zahnarzt haben, den Gang zum Zahnarzt vermeiden und sich zu Hause sicher fühlen.

Und natürlich hilft es, alle Risiken des Kontakts mit einer Person, die mit Covid-19 infiziert ist, gemäß den Gesundheitsempfehlungen zu vermeiden.